top of page
  • Instagram
  • Facebook
20250617_212035.jpg

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

24. /25. August 2025

Die Bedingungen für die Tour aufs Strahlegghorn und Pfaffenstöcki wurden heute von allen Seilschaften gelobt. Ebenfalls wurde das kleine Schreckhorn bereits bei guten Bedingungen und ohne Steigeisen begangen. Das Schreckhorn wurde nach längerem wieder über den Andersongrat bestiegen, dort hat es noch etwas Schnee.

23. August 2025
Es hat nicht soviel Schnee gegeben wie befürchtet. Drei Seilschaften waren heute Richtung Schreckhorn bzw. Lauteraargrat und Lauteraarhorn unterwegs. Aufgrund des noch vorhandenen Schnees beurteilen sie die Tour als anspruchsvoll. Immerhin hat es jetzt eine Spur und wenn die Sonne weiter scheint, werden die Bedingungen zunehmend besser.

13. August 2025
Das Schreckhorn ist wieder heiss begehrt, die Bedingungen sind sehr gut auf Normalroute und Südpfeiler. Auch die Überschreitung zum Lauteraarhorn ist grösstenteils trocken und wurde heute ohne Steigeisen begangen.

9. August 2025
Das Schreckhorn wurde bereits wieder begangen, dank der hohen Temperaturen schmilzt der vorhandene Schnee weiter.

7. August 2025
Auf den Gipfeln liegt noch Schnee und der Grat ist noch winterlich. Die Bedingungen für das kleine Schreckhorn und Strahlegghorn sind aber sehr gut. Wir rechnen damit, dass sich dank den warmen Temperaturen in den nächsten Tagen auch der Schnee in den höheren Lagen reduziert. Wir informieren hier, sobald Schreckhorn und Grat wieder bestiegen wurden.

2. August 2025
Trotz der starken Niederschläge letzte Nacht und heute morgen ist der ganze Hüttenweg schneefrei und gut begehbar.

29. Juli 2025
Wir hatten grosses Glück! Der Schnee von gestern ist ums Haus und auf dem Hüttenweg bereits wieder geschmolzen. Die Terrasse ist bezugsbereit und dem 1. Augustfeuer steht nichts im Wege. Die Gipfel sind frisch verschneit, die Stimmung am obere Ischmeer ist traumhaft. Wer nicht auf einen Gipfel, aber den Gletscher erkunden will, kann bei uns Steigeisen mieten.

25. Juli 2025
Die Gewitterregen der letzten Wochen haben unseren Hüttenweg verschont. Er ist in gutem Zustand, die zusätzliche Leiter und die neuen Ketten werden von unseren Hüttengästen sehr geschätzt. 

09. Juli 2025
Der Winter hat uns nur kurz besucht. Der Hüttenweg ist bis auf den obersten Teil schneefrei und überall gut begehbar.
 
23. Juni 2025
Nebst dem Schreckhorn wurde auch bereits das Strahlegghorn und das Kleine Schreckhorn erfolgreich bestiegen.
Bei den ausgesetzten Stellen auf dem Hüttenweg wurde eine zusätzliche Leiter eingebaut und verschiedene Ketten sind ersetzt worden.
Der Weg ist komplett schneefrei, der Bergfrühling ist zauberhaft.

19. Juni 2025
Der Weg zur Hütte freigegeben und durchgängig gut passierbar. Nur im obersten Teil hat es noch ein Schneefeld. An den ausgesetzten Stellen ist der Weg mit Ketten und Leitern eingerichtet. 
Das Schreckhorn wurde heute bereits unter sehr guten Bedingungen bestiegen. 
Wir freuen uns sehr, euch wie geplant ab morgen Freitag 20.6.2025 bei uns am oberen Ischmeer zu empfangen.

04. Juni 2025
Es hat nur noch wenig Schnee um die Hütte. Wir sind sehr optimistisch, diese Saison wie geplant zu eröffnen und den Hüttenweg bis am 20. Juni 2025 freigeben zu können.

Der Hüttenweg ist ein anspruchsvoller, blau-weisser Alpinwanderweg. Gästen mit wenig Alpinerfahrung empfehlen wir dringend, sich mit den Herausforderungen des Hüttenweges zu befassen und sich genügend Zeit für den Aufstieg einzuplanen. Mit Ketten und Fixseilen unterstützen wir unsere Gäste beim Auf- und Abstieg, das Begehen des blau-weissen Alpinwanderweges liegt aber in der Verantwortung der einzelnen Berggänger*innen. Gute und (wasser-)feste Bergschuhe sind dennoch empfohlen.
Mündliche Informationen zum aktuellen Zustand des Weges geben wir gerne ab 17.06.2025 unter 033 855 10 25.


Bis bald am "Obere Ischmeer".
Das Hüttenteam

Chronik 2024

28. September
Es ist wieder weiss ums Haus. Wir machen uns ans Einwintern und freuen uns, euch in der nächsten Saison wieder begrüssen zu dürfen.

21. September
Der Weg ist wieder gut begehbar, es hat nur vereinzelt Schnee auf dem Weg. Sogar das Schreckhorn und das Strahlegghorn wurden wieder bestiegen.

19. September
Es hat sehr viel Schnee gegeben. Es ist wieder wärmer geworden, die Bäche sind mittlerweile nicht mehr vereist, auf dem Weg liegt stellenweise im oberen Bereich noch Schnee. Der Weg ist aber inzwischen wieder begehbar.

10. September
Noch haben wir keinen Schnee bekommen, der Hüttenweg ist also schneefrei, die Gipfel sind weiss verzuckert. 

14. August

Die heftigen Gewitter haben unser Tal verschont, der Hüttenweg ist nicht beeinträchtigt. Unsere Hochtourengäste berichten von grossartigen Verhältnissen auf dem Schreckhorn und der Überschreitung zum Lauteraarhorn.
 
08. August 2024
Ich danke für die zahlreichen grossen und kleinen Zeichen von Gästen und Bergführern, für die Anteilnahme und die spontane und grossartige Unterstützung und den Einsatz in der Hütte von freiwilligen Helfenden. Nur mit ihrer Hilfe konnte der Hüttenbetrieb nach dem tödlichen Bergunfall meines Partners und Co-Hüttenwartes Bruno Kunz weitergeführt werden. Adrian und Marlise waren eine hervorragende Stellvertretung und ein grossartiges Küchenteam in den letzten Wochen.
Lieber Bruno, wir vermissen Dich und danken Dir für die gemeinsamen Stunden und Dein Herzblut für die Hütte.



18. Juli 2024
Die Hochtourensaison ist lanciert. Das Schreckhorn wurde auf der Normalroute (SW-Grat) bereits mehrmals begangen. Auch von andern Gipfeln wie Strahlegghorn, Pfaffenstöckli, kleines Schreckhorn oder von den Übergängen Strahleggpass Richtung Lauteraarhütte oder Gwächte Richtung Glecksteinhütte haben wir positive Berichte erhalten.
Der Hüttenweg ist inzwischen gut passierbar. Die anfänglich schwierige Situation wegen des vielen Schnees hat sich  normalisiert. 

schreckhornhuette_logo_weiss_transp_ganz.png

DIE HÜTTE IST GEÖFFNET!
WIR FREUEN UNS AUF DICH.

Die Schreckhornhütte liegt im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch unweit von Eiger, Mönch und Jungfrau. Es ist eine traditionelle Hütte in hochalpiner Lage – die Gletscher sind zum Greifen nah. Der Hüttenweg zählt zu den schönsten in den Schweizer Alpen, allein schon deshalb lohnt sich der mehrstündige Aufstieg zu uns. Weit weg vom Rummel geniesst man hier oben die prächtige Kulisse und den fast täglichen Besuch der Steinböcke. Die Hütte ist Ausgangspunkt für verschiedene Routen auf die 4000er Schreckhorn und Lauteraarhorn und einer Reihe tiefer liegende, lohnende Gipfel. Ausserdem wird die Hütte als Zwischenstation auf mehrtägige, kombinierte Hüttentouren gern genutzt – genug Programm also für einen mehrtägigen Aufenthalt in der Hütte.

HÜTTENWARTIN 

Gabi Rutschmann

3400 Burgdorf

Telefon Hütte:  +41 33 855 10 25

schreckhornhuette@bluewin.ch
 

Sektion Basel

bottom of page